Schüßler Salze – Der Hintergrund Der Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) hatte, begründet durch seine umfangreichen Kenntnisse, Erfahrungen, Selbstversuche und Forschungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine brilliante Idee. Er wollte Krankheiten mit geringen Mengen, statt mit hohen Dosen, nach dem Ähnlichkeitsprinzip behandeln und heilen. Sozusagen der Gegenpol zu den chemischen „Hämmern“ mit denen seine Kollegen… Weiterlesen
Biochemie
Schüßler Salze und der Unfug der „Organischen Mineralien“
Die Aufnahme und Verwertung von Mineralien
An obskuren Ideen hat es in der Geschichte der Menschheit nie gefehlt, sei es über die Gestalt der Erde oder die besten Wege zur menschlichen Gesundheit. Seit mehr als 20 Jahren kursiert immer noch und immer wieder die Aussage, anorganische Mineralien könnte der Mensch nicht verwerten, es müssen unbedingt organische Mineralien sein. Wenn dann auch… Weiterlesen
Schüßler Salze und Übersäuerung
Basenmangel effektiv entgegenwirken
Wilhelm Heinrich Schüßler war ein Mann des 19. Jahrhunderts. Geboren in Bad Zwischenahn am 21. August 1821 starb er in Oldenburg am 30.März 1898. Er entwickelte die „Biochemische Heilweise“, die wir heute als Schüßler Salze – Therapie kennen und schätzen. In das 19. Jahrhundert fiel auch die Zeit der Industriellen Revolution, angeführt durch die Erfindung… Weiterlesen
Schüßler Salze und ihre Weiterentwicklung
Heilung ist immer Selbstheilung
Alle Stoffwechselvorgänge in unserem Körper sind Chemie und zwar die Chemie des Lebens, also Biochemie. Die Medizin kennt den Begriff der Biochemie seit 1874 als Dr. Schüßler seine Therapie mit 12 lebenswichtigen Mineralsalzen so bezeichnete. Die offizielle Medizin, gelehrt an den Universitäten, benannte das Fachgebiet mit dem bis dahin etwas sperrigen Begriff der „physiologischen Chemie“… Weiterlesen