![Bild: Kiste mit 11 Schüssler-Salzen von 1923 von DeepSilent63 – Eigenes Werk [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons](https://synoveda.de/wp-content/uploads/2017/01/Schuessler-Salze-1923_1-853x1024.jpg)
von DeepSilent63 – Eigenes Werk
[CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Die „Biochemie“ ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit der Erforschung der chemischen Prozesse und Verbindungen in lebenden Organismen beschäftigt. Stoffwechselvorgänge in unserem Körper sind im Wesentlichen biochemischer Natur.
Wilhelm Heinrich Schüßler, geboren am 21. August 1821 in Bad Zwischenahn und gestorben am 30. März 1898 in Oldenburg, entwickelte die ‚Biochemische Heilweise‘, die heute als Therapie mit Schüßler Salzen anerkannt und geschätzt wird.
Diese Entwicklungsphase des 19. Jahrhunderts fiel zusammen mit der Zeit der Industriellen Revolution, welche die Produktion vieler alltäglicher Güter, einschließlich Zucker und Getreide, beschleunigte und kostengünstiger machte. In der Mitte des 19. Jahrhunderts begann sich die Lebens- und Ernährungsweise der Menschen in den Industrieländern grundlegend zu verändern, was weitreichende gesundheitliche Auswirkungen hatte. Schüßler konnte diese Auswirkungen erfolgreich mit seinen Salzen behandeln.
In den 1920er Jahren des 20. Jahrhunderts stellte der Chemiker und Arzt Friedrich Sander Veränderungen im Bindegewebe seiner Patienten fest, die er als lokale Azidosen (Übersäuerung) identifizierte. Er erkannte, dass fast alle schweren Krankheiten von einer latenten Azidose begleitet werden. Heute wissen wir, dass diese Übersäuerung in vielen Fällen der Ausgangspunkt für schwere Krankheiten ist.
Während Dr. Schüßler im 19. Jahrhundert bei der Entwicklung seiner 12 Funktionsmittel die Übersäuerung (Basen-Mangel) noch nicht berücksichtigen musste, ist diese heute eines der grundlegenden Gesundheitsprobleme der Gesellschaft im 21. Jahrhundert geworden. Denn fast alle schweren Erkrankungen haben eine Übersäuerung (Basen-Mangel) als ursächlichen Faktor. Dieser Basen-Mangel ist heute zusätzlich mit einem Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen verbunden.
Deshalb haben wir bei SYNOVEDA in konsequenter Weiterentwicklung der Schüßler-Salze darauf geachtet, dass unsere Produkte dem Basen-, Mineralstoff- und Spurenelement-Mangel entgegenwirken.