Bei einem Körpergewicht von 65 bis 70 Kilogramm gehen wir von 1,0 bis 1,3 Kilogramm Calcium als normal aus. Da stellt sich die berechtigte Frage: „Kann es dann überhaupt einen Calcium-Mangel geben? Leider ja! Ein Calcium-Mangel äußert sich z.B. Es können auch ganze Medikamentengruppen Ursachen für Calcium-Mangelerscheinungen sein. Hier eine kleine Auswahl möglicher Medikamente: Medikamentengruppe… Weiterlesen
Nährstoffmangel
Video: Verlorenes Wissen – Unterstützen Protonenpumpenhemmer die Physiologie des Säure-Basen-Haushalts?
Themenreihe Mangelerscheinungen
In unserer Themenreihe Mangelerscheinungen gehen wir auf Erkenntnisse von Dr. Friedrich Sander ein, die leider heute vielfach in Vergessenheit geraten sind. Deshalb interessiert uns, ob die vorhandenen Therapieansätze die Physiologie unterstützen und wiederherstellen wollen, oder sich eher kontraproduktiv verhalten.
Video: Wie therapieren Profis Übersäuerung = Basenmangel?
Themenreihe Mangelerscheinungen
In unserer Themenreihe Mangelerscheinungen haben wir im letzten Video gezeigt, welche Möglichkeiten Ärzte und Heilpraktiker haben, den Grad der Übersäuerung bei Patienten festzustellen. Heute gehen wir auf die Möglichkeiten ein, die Übersäuerung (den Basenmangel) zu therapieren.
Video: Wie bestimmen Profis den Grad der Übersäuerung?
Themenreihe Mangelerscheinungen
In unserer Themenreihe Mangelerscheinungen haben wir bisher gezeigt, was jeder von uns selbst tun kann. Diesmal wollen wir Euch zeigen, welche Möglichkeiten Ärzte und Heilpraktiker haben, den Grad der Übersäuerung bei Patienten festzustellen.
Video: Mangelerscheinungen
Wie kommt unser Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht?
In unserer Themenreihe Mangelerscheinungen bleiben wir auch in der vierten Folge beim Säure-Basen-Haushalt. Wir zeigen zwei markante Punkte mit denen jeder selbst der latenten Azidose (Übersäuerung) erfolgreich entgegenwirken kann und der Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zurück kommt.




