Trotz des Überflusses an Nahrungsmitteln in Mitteleuropa leidet ein Großteil der Bevölkerung unter einem Mangel an wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, wobei die Ernährungsgewohnheiten eine entscheidende Rolle spielen.
Magnesium spielt eine entscheidende Rolle im Körper, da es zahlreiche Enzyme aktiviert, die für einen reibungslosen Stoffwechsel unerlässlich sind. Zum Beispiel ist es für die Funktion der Natrium-Kalium-Pumpe wichtig, die die Konzentration dieser Elemente innerhalb und außerhalb der Zellen reguliert. Ohne die Aktivierung durch Magnesium funktioniert dieses System nicht richtig. Darüber hinaus hilft Magnesium dabei, Muskel- und Nervenreizbarkeit zu reduzieren und ist ein Stabilisator für Mastzellen. Diese Zellen setzen Substanzen frei, die Allergien und erhöhten Stress verursachen können. Magnesium verhindert die Freisetzung dieser Substanzen und wird daher zurecht als Anti-Stress-Mineral bezeichnet.
Wie erkennt man einen Magnesium-Mangel?
Ein Mangel an Magnesium kann lange Zeit unbemerkt bleiben, da der Körper seine eigenen Reserven nutzen kann, um einen täglichen Mangel auszugleichen. Ein niedriger Serumspiegel zeigt jedoch erst nach einer längeren Zeit einen Mangel an.
Symptome Magnesium-Mangel
Symptome eines Magnesium-Mangels können vielfältig sein und verschiedene Bereiche des Körpers betreffe.
- Muskel- und Gefäßspasmen: Magnesiummangel kann zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen und Krämpfen führen, die oft schmerzhaft sind. Gefäßspasmen können auch auftreten, was zu einem unangenehmen Druckgefühl führen kann.
- Taubheitsgefühle und Kribbeln in den Extremitäten: Ein Mangel an Magnesium kann zu Nervenproblemen führen, die sich durch Taubheitsgefühle oder Kribbeln in den Händen, Füßen oder anderen Extremitäten äußern können.
- Herzjagen und Herzrhythmusstörungen: Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Herzrhythmus. Ein Mangel kann zu schnellem Herzschlag (Herzjagen) oder unregelmäßigem Herzrhythmus führen, was als Herzrhythmusstörungen bekannt ist.
- Beklemmungsgefühl: Einige Menschen mit Magnesiummangel können ein Gefühl der Beklemmung oder Angst erleben, das möglicherweise durch die Auswirkungen auf das Nervensystem verursacht wird.
- Hyperaktivität: Ein Magnesiummangel kann auch zu einer gesteigerten Nervenerregbarkeit führen, was sich in Form von Hyperaktivität oder übermäßiger Unruhe äußern kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch andere Ursachen haben können und nicht ausschließlich auf einen Magnesiummangel zurückzuführen sind. Wenn jedoch mehrere dieser Symptome auftreten, kann ein Magnesiummangel in Betracht gezogen werden und es ist ratsam, dies ärztlich abklären zu lassen.
Ein Magnesiummangel kann das Risiko für verschiedene ernsthafte Gesundheitsprobleme erhöhen, darunter Herzinfarkt und Hörsturz. Untersuchungen zur Versorgungslage zeigen, dass ein Mangel an Magnesium in der Bevölkerung weit verbreitet ist. Daher ist diese Unterversorgung ein ernsthaftes Problem, das dringend angegangen werden muss.
Unser Produkt Fitness-Booster ist eine effektive Lösung, um den täglichen Magnesium-Bedarf zu decken. Schon eine kleine Menge von nur 5 Gramm des Fitness Booster deckt 85% des täglichen Bedarfs ab. Dies ermöglicht es dem Körper, mögliche Magnesium-Defizite auszugleichen und die optimale Funktionsweise seiner Prozesse sicherzustellen.
Was uns antreibt
Unser Ziel ist es, mit unseren Produkten präventiv gegen Basen-, Mineralstoff- und Spurenelement-Mangel vorzugehen und dem Körper dabei zu helfen, seine natürlichen Gleichgewichte wiederherzustellen. Wir glauben fest daran, dass der Körper die Fähigkeit hat, sich selbst zu heilen, wie es schon Albert Schweitzer treffend bemerkte. Deshalb überlassen wir alles, was darüber hinausgeht, gerne dem Körper selbst. Unsere Produkte dienen lediglich als Unterstützung für diesen natürlichen Heilungsprozess.