
Das Wichtigste aus dem Webinar in Kurzform:
Wir haben in dieser Veranstaltung drei Fragen besprochen:
- Welche Vorteile hat die Orthomolekulare Medizin?
- Warum gibt es trotzdem Therapieresistenzen?
- Wie kann man diese aufbrechen und erfolgreich therapieren?
Die Orthomolekulare Medizin behandelt Krankheiten u.a. durch die optimale Supplementierung körpereigener Bausteine wie Aminosäuren, Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im richtigen Verhältnis zueinander, wodurch logischerweise das Risiko von Nebenwirkungen sehr gering ist. So ist der Körper auch in der Lage körperfremde Stoffe auszuleiten und optimal zu entgiften.
Therapieresistenzen treten auf, wenn die Blockaden in der anorganischen Ebene des Körpers zu groß sind. Die unterste Organisationsebene des Körpers wird in den Lehrbüchern der Medizin und der Naturheilkunde immer noch als chemische Ebene bezeichnet und enthält die organischen und anorganischen Bausteine des Körpers.
Folgt man aber der wissenschaftlichen Tatsache, dass die anorganischen Stoffe vor den organischen Stoffen vorhanden waren und überträgt diesen Fakt auf den Körper, dann muss man die chemische Ebene in eine anorganische und eine organische Ebene teilen, wobei die anorganische Ebene die Grundlage unseres Körpers darstellt. Ohne diese Stoffe geht im Körper nichts. Die organische Ebene kann nur optimal funktionieren, wenn genügend anorganische Bausteinen vorhanden sind. Diese anorganische Ebene wird in vier anorganische Gleichgewichte unterteilt. Wasser, Elektrolyte, Säuren und Basen, Spurenelemente.
Das ist das Konzept der Synoveda GmbH. Der Grundgedanke geht zurück in das 19. Jahrhundert und wurde insbesondere von Dr. Schüßler begründet.
Wenn man das Konzept der orthomolekularen Medizin also mit dem Säure-Basen-Konzept von Sander und unserem Konzept der vier anorganischen Gleichgewichte kombiniert, kann man diese Resistenzen aufbrechen und erfolgreich therapieren.
In unserem nächsten kostenlosen Webinar
am Mittwoch, den 10.12.19 um 19:30 Uhr
beschäftigten wir uns mit dem Thema