Zum Inhalt des Webinars:
Cobalt, Lithium und Germanium sind von ihrem chemischen und biochemischen Eigenschaften her sehr unterschiedliche Elemente und trotzdem spielen sie für den menschlichen Körper eine nicht unwichtige Rolle.
Cobalt ist als dreiwertiges Zentralion ein wichtiger Bestandteil vom Vitamin B12, welches in Kombination mit Vitamin C und Folsäure auch die Aufnahme des Eisens in den Körper verbessert. Vitamin B12 kann vom menschlichen Körper nicht selbst synthetisiert werden und wird deshalb über die Nahrung aufgenommen. Es wird vorwiegend in der Leber und in der Muskulatur gespeichert und katalysiert als Coenzym Methylcobalamin und Adenosylcobalamin drei Stoffwechselreaktionen im Zellplasma und in den Mitochondrien. Ein B12 Mangel ist die am häufigsten zu behandelnde Vitaminmangelerkrankung. Andererseits ist auch bei höheren Mengen (1-10 mg) eine Überdosierung nicht zu beobachten.
Lithium ähnelt auf Grund seiner Stellung im Periodensystem (PSE) in seinen chemischen und physiologischen Eigenschaften dem Natrium und dem Magnesium. Wir nehmen ca. 1-2,5 mg pro Tag auf, die schnell und vollständig resorbiert und insbesondere im Gewebe, im Skelett und den Zähnen wieder zu finden sind. Aber 95% davon scheiden wir auch wieder aus. Die Wirkung von Lithium bei depressiven Erkrankungen und Clusterkopfschmerz ist schon länger bekannt. Aber es sind eine Reihe von Nebenwirkungen zu beachten. Hinzu kommt, dass die Schwelle zur Toxizität sehr gering ist und deshalb eine kontinuierliche Serum-Kontrolle erfordert. Zusätzlich gibt es einige wichtige Kontraindikationen und Medikamentenwechselwirkungen. Als Therapeutikum ist das Ergänzungsmittel Nr. 16 Lithium chloratum in D6 oder D12 das Mittel der Wahl.
Germanium wurde besonders in der 2. Hälfte des 20.Jahrhunderts intensiv beforscht. Wobei „organisches Germanium“ besonders zur Entgiftung von Quecksilber und Cadmium verwendet wurde. Germanium hat auch eine schmerzstillende Eigenschaft und hilft bei vielen anderen Krankheiten u.a. bei Krebs, Diabetes, Rheuma und bei der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Besonders in der Orthomolekularen Medizin war es bis in die 90iger Jahre sehr beliebt. Das war einigen natürlich ein Dorn im Auge. Deshalb kam dieser Gruppe das unbedachte Einnehmen höherer Mengen mit anschließenden gesundheitlichen Problemen bis hin zum Tod sehr zu pass, so das die Arzneimittelkommission war der Einnahme von „Germanium 132“ warnte. Dadurch ist die Anwendung in Deutschland leider fast zu Erliegen gekommen. Ein gutes therapeutisches Mittel wurde so durch Dummheit den Menschen genommen. Schade !