Falls Sie am 16.11.2016 unser Webinar „Selen – Auf der Spur des lebenswichtigen Elements“ verpasst haben sollten, hier das Wichtigste in Kürze.
Selen ist in unserem Körper nur in sehr geringen Mengen vorhanden, hat aber einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Deshalb wurden folgende Fragen besprochen:
Selen zur Stärkung des Immunsystems, zur Entgiftung des Körper von toxischen Schwermetallen wie Quecksilber, Blei, Arsen und Cadmium, zur Vorbeugung von chronischen Krankheiten, als essentieller Wachstumsfaktor für fast alle Zellen und als Antitumormittel.
Besprochen wurde auch in welchen Nahrungsmitteln viel Selen enthalten ist und welches Selen (Selenhefen oder Natriumselenit) für welchen Zweck besser geeignet ist.
Weitere wichtige Aspekte waren die notwendige Menge Selen pro Tag für den „Normalfall“ und bei sportlicher Betätigung, sowie die Erkennungsmerkmale eines Selenmangels bzw. einer Selenintoxikation und was man dagegen tun kann.
Ein weiteres Kapitel war die therapeutische Anwendung von Selen bei Krebs, HIV, Arteriosklerose, Phenylketonurie, Hauterkrankungen usw.